Weiter führende Hinweise für Dorn-Praktiker Letztlich ist erstrebenswerte Therapie Anleitung zur Selbsthilfe, bzw. zur Selbstregulation des Geistes, der Seele und des Körpers. Dank der Entdeckung der individuellen Zusammenhänge der Mentalwirbelsäule kann die dem eigenen Lebenserfüllungsprinzip entsprechende individuellen Verknüpfung der Seinszustände mit dem Zustand der Wirbelsäule verstanden werden. Diese Zusammenhänge stellen das so genannte "psychosomatische Interface" dar. Damit kann die Anregung zur Selbsthilfe als dritte Art der Therapie jetzt eingesetzt, und von Menschen hinreichen guten Willens lebenspraktisch anwendbar gelernt werden. Dabei geht es nicht um das Wortwissen darüber, sondern um die angeregten eigenen Einsichten in die eigene Lebenserfahrung. An dieser Stelle möchte ich, was die körperliche Seite betrifft, dankbar auf die Verbreiter der Dorn-Selbsthilfe Methode, besonders Helmut Koch hinweisen, der mir freundlicherweise die Bilder auf seiner Dorn-Methode CD zur Verfügung gestellt hat. Diese CD oder die Buchform, empfehle ich als in die Dornpraxis als der konkreten Seite des psychosomatische Interfaces, als weiter führende Unterlage. Wie unser Körper auf innere Verspannungen mit äusseren reagiert, und bei Nichtbehandlung dann in die entsprechenden Organe ausstrahlt: 
|