Über Emotionen hinaus mit System weiter führendES3-System(DS): Wo wir (bewusst zu faul, oder unbewusst, noch beschränkt, beschränkend emotional, verwöhnt arrogant, in Gewohnheiten verhaftet) etwas nicht zu Ende D=denken, können wir nicht S=loslassen, müssen wir weiter kämpfen. Hier ist Rechtzeitig Projekt-Orientierter Kompetenzaustausch, Notfallhilfe, Krisen-intervention, Ruhigstellung, Ausgleichsmassage, Trennung etc. angesagt. Es ist Mode geworden, z.B. die Restrisiken des Gewinnstrebens und der veräusserten Welt, zu Sozialisieren, und aus der Not, sie in entsprechende Begrifflichkeiten verpackend, eine Tugend zu machen. Von da bis zur aus dem ptTG-Konfliktverhalten emotional projizierten Sündenbockmentalität ist es ein kleiner Schritt. Das ist im etablierten Systeme von der Vorurteile organisierenden Wissenschaft geworden, und ihre Hüter spielen damit. Der Anblick und das Verständnis davon ist nichts für Menschen mit emotionaler Fantasie und schwachen Nerven. Ihnen sagt man als Patienten, es liege in der menschlichen Natur, dass man sich mit Gebrechen, Krankheiten und der eigenen Körperlichkeit lieber nur innerhalb einer schönredenden Ideologie, und wenn es einem trifft, nur mit einem Schaudern auseinander setzt, und möglichst schnell eine Ablenkung oder eine Krücke möchte. Was darf's den sein, ein neuer Rücken oder neue Gene - Hauptsache kein verständigerer Kopf. Sie sehen, mit dieser Ideologie geht es im Kranken-Wesen um Business in dem 10% der Beschäftigten in der Schweiz tätig sind. Wir können ja darüber abstimmen, was wirksam, zweckmässig und wirtschaftlich ist. Dabei wird die wirklichkeitsbezogenen Wissenschaft von der mit versteckten Absichten rhetorisch instrumentalisiert. 
Schmerzen im Ellenbogen beim Drehen der Hand könnte durch ein verschobenes Ellenbogen-Gelenk verursacht sein. Den Ellenbogen auf eine feste Unterlage legen. Mit der anderen Hand den Unterarm greifen und gegen das Gelenk drücken. Dabei zügig den abgewinkelten Arm in die Streckung bewegen. |